Shortlings

Bedeutung von Movin' On - Blur?

EN - FR - DE
EN - FR - DE
In der Britpop-Welt befinden sich few Bands, die die Essenz des Genres so gut wie Blur erfasst haben. Ihr Debüt-Album, "Leisure", zeugt von ihrer einzigartigen Klangfarbe und -stil. Jede der Tracks beweist ihre Fähigkeit, rebellisches Energie mit nachdenklichen Texten zu verbinden. Unter diesen Liedern stellt sich „Movin' On“ als besonders kräftiges und nachdenkliches Lied heraus, das Themen der Rebellion, Selbstausdruck und die Anziehungskraft der Musikszene exploriert.

Die ersten Zeilen, „Am Music Heist / Traff ich den Gourmet Mann“, führen uns in den Song ein, dessen Protagonist von der Anziehungskraft der Musikszene geprägt ist. Das Wort „Gourmet Mann“ ist ein interessantes Wahl, denn es suggeriert jemanden, der fein und gerüstet, aber vielleicht etwas anspruchsvoll ist. Dieser Charakter wird als "Aluminiumlungen" beschrieben, die alle Sauerstoff aus dem Raum saugen, was auf ihr intensives Leidenschaft für die Musik hinweist. Der Gebrauch von „Lungen“ ist hier besonders bedeutsam, denn er betont die physische und emotionale Verbindung zu der Musik.

Der Refrain, „Dies ist die Musik / Und wir ziehen weiter, ziehen weiter“, fängt das Bewegungs- und Fortschrittsgefühl des Liedes thematisierenden Kerns wieder. Der Gebrauch von „ziehen weiter“ ist ein geschickter Wortspiel, denn es kann als fortwährendes Leben und assoziiert werden mit dem Tanzen auf der Musik interpretiert werden. Dieser Thematik wird durch die Wiederholung „Klar wurde es je noch tiefer, aber es gibt immer weiterhin zu gehen“ und „Wir ziehen weiter, das wird bald sein“ verstärkt, was ein Sinn für Determination und Resilienz ausdrückt, ebenso wie die Anerkennung, dass das Leben von Auf- und Ab-Phasen gespeist wird.

Der zweite Vers bringt uns noch lebendigere Bilder, mit Bezug auf „Stuntbugstil“, „Cellulitpilz“ und „Satan am Rücken“. Diese Zeilen schildern eine rebellische und anarchische Subkultur, in der Menschen bereit sind, die Grenzen gesellschaftlicher Normen zu überschreiten, um sich selbst ausdrücken zu können. Das Wort „fake tan“ ist besonders interessant, denn es suggeriert ein oberflächliches Versuche nach bestimmten Schönheitsstandards zu konformieren, aber zugleich dient auch als Kommentar auf die künstliche Natur der Musikindustrie.

Der Song-Bridge zeichnet sich durch seine memorablen Texte aus, mit der Wiederholung „Klar wurde es je noch tiefer, aber es gibt immer weiterhin zu gehen“ und „Wir ziehen weiter, das wird bald sein“. Diese Zeilen vermitteln ein Sinn für Determination und Resilienz, ebenso wie die Anerkennung, dass das Leben von Auf- und Ab-Phasen gespeist wird. Der Gebrauch des Wortes „tiefer“ ist auch hier bedeutsam, denn es kann auf finanzielle Anforderungen sowie auf emotionale Höhepunkte und Tiefpunkte derer selbst zurückgegriffen werden.

Insgesamt handelt es sich um ein kräftiges und nachdenkliches Lied, das die Essenz von Blurs Musik und ihre Rolle innerhalb des Britpop-Bewegungen wiedergibt. Die Texte sind sowohl rebellisch als auch in sich nachdenklich, was „Movin' On“ auf ihrem Debütalbum „Leisure“ zu einem Markstein macht. Mit seinem angenehmen Melodie und merkwürdigen Phrasen bleibt der Song ein Lied, das zukünftig noch vielen Hörern berührt.

Trending NOW