Shortlings

Bedeutung von I Am The Walrus (Live) - Oasis?

EN - FR - DE
EN - FR - DE
In der Musikwelt gibt es Lieder, die uns eine unveränderliche Spur hinterlassen haben. Sie können unterschiedlichen Bedeutungen sein, aber ein solches Lied ist 'I Am The Walrus (Live)' von der legendären britischen Band, Oasis. Schrieb Noel Gallagher, das psychedelische Meisterwerk hat Fans und Musikwissenschaftler allein durch seine Selbstauslegungsfähigkeit fasziniert.

Zu Grunde liegt das Lied in der Tiefe der Identität und der Verbindung. Es erforscht die Idee, dass wir alles miteinander verbunden und Teil eines Großeren sind. Dieses Konzept berührt uns, weil es unser tiefstes Gefühl von Gehörigkeit und Zweckmäßigkeit herausruft.

Die Anfangszeilen - "Ich bin er, wie du bist du und ich bin ich und wir sind alle zusammen" - legen den Ton für den Themen der Einheit fest. Sie suggerieren, dass wir Teil eines größeren Wesens sind, und unsere eigenen Identitäten sind nicht getrennt, sondern vielmehr interabhängig. Dieser Gedanke wird in den Zeilen "Du bist ein schlimmes Kind, du lässt dein Gesicht lang herwachsen" und "Du bist eine schlechte Mädchen, du lässt deine Unterhose heraus" weiter verstärkt. Diese Texte sprechen der Idee an, dass unsere Handlungen Konsequenzen für andere haben.

Die verrückten und sinnlosen Bilder in dem Lied wie "Gelbe Sahne-Küchelteller, herabfließend von einem toten Hundsauge" und "Krabalocker Fischweib, Pornografische Priestessin" sind ebenfalls bedeutsam in dessen Interpretation. Solche Zeilen bleiben absichtlich unpräzise, sodass die Bedeutung geöffnet bleibt. Allerdings glauben einige, dass diese Bilder die Chaos und Verwirrung des modernen Lebens darstellen, während andere sie als Kommentar auf gesellschaftliche Normen und Werte sehen.

Der wiederholte Refrain - "Ich bin der Eismann, oh Sie sind die Eisleute, ich bin der Walrus, goo goo g'joob" - ist möglicherweise das geheimnisvollste Teil des Liedes. Einige schlugen vor, dass er den Zyklus der Geburt und Wiedergeburt darstelle, während andere es als Kommentar auf die Rolle von Erinnerung und Wahrnehmung in unserem Leben sehen.

Der Einsatz von Tonsignalen wie dem Lachen und der Schnauzenheiserkeit, die am Ende des Liedes zu hören sind, fügt zusätzlich zum überwältigenden Surrealismus des Liedes bei. Diese Geräusche sind kein Füllmaterial, sondern ein integraler Bestandteil des Liedes Struktur, der zur Stimmung und Atmosphäre beiträgt.

In Zusammenfassung lebt 'I Am The Walrus (Live)' von Oasis uns tief in den Gedanken an unserer Rolle in der Welt heraus. Seine Verwendung surrealer Bilder, sinnloser Texte und ambiger Refrains laden zu tiefgreifenden Interpretationen ein, die letztlich wiederum auf die Thematik der Verbindung und Identität zurückführen. Daher ist es kein Wunder, dass dieses Lied uns über die Jahre hinweg weiter fasziniert hat und bis heute eine Klassikerblume bleibt.

Deshalb sollten Sie nächstes Mal, wenn Sie 'I Am The Walrus (Live)' von Oasis hören, ein Augenblick auf seine Bedeutung und was das über uns selbst sagen könnte nehmen. Vielleicht wird es ein neues Verständnis oder Einsicht in unser Werden und unsere Existenz hervorrufen.

Wie das Lied sagt: "Elementarer Pinguin singt Hare Krishna Mann, Sie hätten ihn mit den Kick Edgar Allan Poe beobachten müssen," und als für uns geht es darum, unsere eigenen Individualitäten zu erkennen, aber im Ende sind wir Teil etwas Größeren. Weil am Ende ist es nichts darum, ein Walrus oder ein Eismann zu sein, sondern uns zu erkennen, dass wir alle miteinander verbunden und Teil eines größeren Ganzen sind.

Trending NOW