Shortlings

Bedeutung von Djurens vaggvisa - Humlan Djojj, Josefine Götestam?

EN - FR - TR - RU - ES - DE - PT - JP - KR - AR
EN - FR - TR - RU - ES - DE - PT - JP - KR - AR

Die bezaubernde Kreation von Humlan Djojj und Josefine Götestam, "Djurens vaggvisa," ist ein herausragendes Wiegenlied, das nahtlos die Welten der Musik und der Natur miteinander verwebt. Stammend aus dem Album "Djojj och sömnmolnet," das im Jahr 2020 veröffentlicht wurde, hat sich dieses schwedische Lied als ein charakteristisches Juwel im Genre der Kinderlieder etabliert. Es bietet ein faszinierendes und ruhiges Hörerlebnis, das ein breites Spektrum von Zuhörern anspricht und die konventionellen Altersbarrieren, die oft mit Wiegenliedern in Verbindung gebracht werden, überwindet.

Die Lyrik von "Djurens vaggvisa" ist an sich schon ein Meisterwerk, das ein lebendiges und friedliches Bild des nächtlichen Lebens im Tierreich zeichnet. Die Erzählung beginnt mit der Vorstellung einer Eule, die auf einem Ast sitzt, ein klassisches Symbol der Nacht, und die Tierwelt dazu einlädt, sich dem Umarmen der Nacht hinzugeben. Diese Darstellung der Eule als nächtlicher Wächter schafft einen zutiefst friedlichen Hintergrund für das Lied und unterstreicht die Rolle der Eule als natürlicher Ankündiger der Dämmerung. Die Melodie und der Rhythmus des Liedes stehen im perfekten Einklang mit seiner thematischen Essenz und verstärken das Gefühl von Ruhe und beruhigender Gelassenheit.

Im Verlauf des Liedes werden auf zarte Weise verschiedene Tiere sanft in den Schlaf gelockt. Die Texte behandeln liebevoll eine Biene, die sich summend in den Schlaf wiegt, einen Hasen, der in seinem Bau eingekuschelt ist, und Ameisen in ihrem Ameisenhügel und fragen, ob sie der Welt gute Nacht gesagt haben. Dieser inklusive Ansatz, verschiedene Tiere zu erwähnen, vermittelt ein Gefühl von Wärme und Universalität im Wiegenlied und spricht besonders junge Zuhörer an, die oft großes Interesse und Zuneigung für Tiercharaktere hegen.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Liedes ist seine einfühlsame Darstellung der Tiere, insbesondere der Pferde auf der Weide, die dazu ermutigt werden, sich hinzulegen, und einer kleinen Katze, die an den Beginn der Nacht erinnert wird. Diese Vermenschlichung der Tiere dient nicht nur dem Erzählfluss, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Fürsorge und Empathie für die natürliche Welt in seinem jungen Publikum. Sie drückt auf subtile, aber effektive Weise die Bedeutung des Respekts und des Verständnisses für unsere natürliche Umgebung und ihre Bewohner aus.

Das Wiegenlied endet, indem es zur Eule zurückkehrt und ihre Rolle als Wächter der nächtlichen Stunden bekräftigt. Die wiederholte Anrufung des Rufes der Eule wirkt wie ein beruhigendes Refrain und verstärkt die beruhigende Wirkung des Wiegenliedes. Wiederholung ist ein mächtiges Werkzeug in der Kinderliedermusik, das ein Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit fördert, das für ein Wiegenlied unerlässlich ist.

Zusammenfassend haben Humlan Djojj und Josefine Götestam uns mit "Djurens vaggvisa" einen zeitlosen musikalischen Schatz geschenkt. Ihre unkomplizierte, aber tiefgreifende Wertschätzung für die Natur macht es zu mehr als nur einem Wiegenlied; es ist eine lehrreiche Melodie, die Kinder behutsam an die Schönheit und Bedeutung der Welt um sie herum heranführt. Dieses Lied ist nicht einfach nur ein Werkzeug, um Kinder in den Schlaf zu wiegen, sondern ein sanfter Lehrer über die Wunder und die Bedeutung der natürlichen Welt.


Trending NOW